- Lohnuntergrenze
- Lohn|ụn|ter|gren|ze
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Arbeitnehmerüberlassung — Bei der Arbeitnehmerüberlassung handelt es sich um eine Form des drittbezogenen Personaleinsatzes, infolgedessen ein Unternehmer einen Arbeitnehmer einstellt und diesen dann zum Zwecke der Arbeitsleistung einem Dritten überlässt. Niedergelegt… … Deutsch Wikipedia
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten — (NGG) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: Franz Josef Möllenberg Gründungsdatum: 1865 Mitgliederzahl … Deutsch Wikipedia
Gøsta Esping-Andersen — (* 1947) ist ein dänischer Politikwissenschaftler und Soziologe. Er ist Professor für Soziologie an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona. Seine Forschungen und Veröffentlichungen befassen sich vor allem mit dem Wohlfahrtsstaat.… … Deutsch Wikipedia
Joachim Möller — (* 30. Januar 1953 in Reinstorf bei Lüneburg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und seit dem 1. Oktober 2007 Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Zu seinen Forschungsgebieten gehören… … Deutsch Wikipedia
Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… … Deutsch Wikipedia
Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… … Deutsch Wikipedia
Nominallohn — Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von… … Deutsch Wikipedia